Bechhaus-Gerst, M., 2007. Köln und die Kolonien, in: Heyden, U. van der, Zeller, J. (Hrsg.), Kolonialismus Hierzulande: Eine Spurensuche in Deutschland. Sutton, Erfurt.
Beil, C., 2015. Der Zoo in Karlsruhe Ein historischer Streifzug. INFO Verlag, Bretten.
Bendikat, E., 1984. Organisierte Kolonialbewegung in der Bismarck-Ära. P. Kivouvou, Heidelberg.
Brändle, R, 2007. Nayo Bruce. Geschichte einer afrikanischen Familie in Europa. Chronos Verlag, Zürich.
Castro Varela, M. do M., Dhawan, N., 2015. Postkoloniale Theorie: eine kritische Einführung, 2., komplett überarbeitete Auflage. ed, Cultural studies Intro. transcript, Bielefeld.
Chronik der Haupt- und Residenzstadt Karlsruhe für das Jahr 1885, 1886. Verlag der Madlot’schen Buchhandlung und Buchdruckerei, Karlsruhe.
Chronik der Haupt- und Residenzstadt Karlsruhe für das Jahr 1886, 1887. Verlag der Madlot’schen Buchhandlung und Buchdruckerei, Karlsruhe.
Chronik der Haupt- und Residenzstadt Karlsruhe für das Jahr 1887, 1888. Verlag der Madlot’schen Buchhandlung und Buchdruckerei, Karlsruhe.
Chronik der Haupt- und Residenzstadt Karlsruhe für das Jahr 1888, 1889. Verlag der Madlot’schen Buchhandlung und Buchdruckerei, Karlsruhe.
Chronik der Haupt- und Residenzstadt Karlsruhe für das Jahr 1890, 1891. Verlag der Madlot’schen Buchhandlung und Buchdruckerei, Karlsruhe.
Chronik der Haupt- und Residenzstadt Karlsruhe für das Jahr 1891, 1892. Verlag der Madlot’schen Buchhandlung und Buchdruckerei, Karlsruhe.
Chronik der Haupt- und Residenzstadt Karlsruhe für das Jahr 1893, 1894. Verlag der Madlot’schen Buchhandlung und Buchdruckerei, Karlsruhe.
Chronik der Haupt- und Residenzstadt Karlsruhe für das Jahr 1894, 1895. Verlag der Madlot’schen Buchhandlung und Buchdruckerei, Karlsruhe.
Chronik der Haupt- und Residenzstadt Karlsruhe für das Jahr 1898, 1899. Verlag der Madlot’schen Buchhandlung und Buchdruckerei, Karlsruhe.
Chronik der Haupt- und Residenzstadt Karlsruhe für das Jahr 1900, 1901. Verlag der Madlot’schen Buchhandlung und Buchdruckerei, Karlsruhe.
Chronik der Haupt- und Residenzstadt Karlsruhe für das Jahr 1901, 1902. Verlag der Madlot’schen Buchhandlung und Buchdruckerei, Karlsruhe.
Chronik der Haupt- und Residenzstadt Karlsruhe für das Jahr 1902, 1903. Verlag der Madlot’schen Buchhandlung und Buchdruckerei, Karlsruhe.
Chronik der Haupt- und Residenzstadt Karlsruhe für das Jahr 1903, 1904. Verlag der Madlot’schen Buchhandlung und Buchdruckerei, Karlsruhe.
Chronik der Haupt- und Residenzstadt Karlsruhe für das Jahr 1905, 1906. Verlag der Madlot’schen Buchhandlung und Buchdruckerei, Karlsruhe.
Chronik der Haupt- und Residenzstadt Karlsruhe für das Jahr 1908, 1909. Verlag der Madlot’schen Buchhandlung und Buchdruckerei, Karlsruhe.
Chronik der Haupt- und Residenzstadt Karlsruhe für das Jahr 1909, 1910. Verlag der Madlot’schen Buchhandlung und Buchdruckerei, Karlsruhe.
Chronik der Haupt- und Residenzstadt Karlsruhe für das Jahr 1911, 1912. Verlag der Madlot’schen Buchhandlung und Buchdruckerei, Karlsruhe.
Chronik der Haupt- und Residenzstadt Karlsruhe für das Jahr 1912, 1913. Verlag der Madlot’schen Buchhandlung und Buchdruckerei, Karlsruhe.
Chronik der Haupt- und Residenzstadt Karlsruhe für das Jahr 1913, 1914. Verlag der Madlot’schen Buchhandlung und Buchdruckerei, Karlsruhe.
Deutsche Kolonialgesellschaft, Abteilung Karlsruhe (Hrsg.), 1903. Offizieller Katalog der DeutschKolonialen Jagdausstellung, 2. Aufl. G. Braun, Karlsruhe i.B.
Dreesbach, A., 2005. Gezähmte Wilde: die Zurschaustellung “exotischer” Menschen in Deutschland 1870 – 1940. Campus-Verlag, Frankfurt am Main.
Eckardt, F., Hoerning, J., 2012. Postkoloniale Städte, in: Handbuch Stadtsoziologie. Springer VS, Wiesbaden, S. 263–288.
Förster, K., Gruber, M., Maier, M., Stadtarchiv (Hrsg.), 2011. Märkte und ihre Brunnen, 1. Aufl. ed, Häuser- und Baugeschichte Schriftenreihe des Stadtarchivs Karlsruhe. INFO Verlag, Karlsruhe, Baden.
Gründer, H. (Hrsg.), 1999. -da und dort ein junges Deutschland gründen: Rassismus, Kolonien und kolonialer Gedanke vom 16. bis zum 20. Jahrhundert, Originalausg. ed. Deutscher Taschenbuch Verlag, München.
Gründer, H., 2012. Geschichte der deutschen Kolonien, 6., überarb. u. erw. Aufl. ed, UTB Geschichte. Schöningh, Paderborn.
Gründer, H., 2017. Kolonialismus ohne Kolonien, in: Gründer, H., Hiery, H. (Hrsg.), Die Deutschen Und Ihre Kolonien: Ein Überblick. be.bra verlag, Berlin.
Gründer, H., Hiery, H., 2017. Zur Einführung, in: Gründer, H., Hiery, H. (Hrsg.), Die Deutschen Und Ihre Kolonien: Ein Überblick. be.bra verlag, Berlin.
Hoepke, K.-P., Grünthal, G., Nippert, K., Steinbach, P., 2007. Geschichte der Fridericiana: Stationen in der Geschichte der Universität Karlsruhe (TH) von der Gründung 1825 bis zum Jahr 2000, Veröffentlichungen aus dem Universitätsarchiv Karlsruhe. Universitätsverlag Karlsruhe, Karlsruhe.
Kämper, H., 2016. Sprache in postkolonialen Kontexten I. Kolonialrevisionistische Diskurse in der Weimarer Republik, in: Stolz, T., Warnke, I., Schmidt-Brücken, D. (Hrsg.), Sprache Und Kolonialismus: Eine Interdisziplinäre Einführung Zu Sprache Und Kommunikation in Kolonialen Kontexten, De Gruyter Studium. De Gruyter, Berlin, S. 193–212.
Kienitz, O., 1903. Offizieller Katalog der Deutsch-Kolonialen Jagdausstellung, 2. Aufl. ed. G. Braun, Karlsruhe i.B.
Klein, K., 2005. Ein Kinzigtäler kämpfte beim Herero-Aufstand : im fernen Afrika verlor Emil Reiß sein Leben, in: die Ortenau. Nr. 85, Historischer Verein für Mittelbaden (Hrsg.).
Koch, M., 1997. Rüstungsproduktion zwischen Krieg und Frieden, in: Winkler, H., Werner, J., Karlsruhe (Stadt) (Hrsg.), Karlsruhes Neues Kulturzentrum. Braun, Karlsruhe.
Kruck, A., 1954. Geschichte des Alldeutschen Verbandes, in: Lortz, J., Göhring, M. (Hrsg.), 3. Band. Franz Steiner Verlag, Wiesbaden.
Leclerc, G., 1973. Anthropologie und Kolonialismus, Hanser-Anthropologie. Hanser, München. ̱̱̱
Lewerenz, S., 2006. Die Deutsche Afrika-Schau (1935-1940). Rassismus, Kolonialismus und postkoloniale Auseinandersetzungen im nationalsozialistischen Deutschland. Peter Lang, Frankfurt a.M.
Lindner, U., 2016. Transimperiale Orientierung und Wissenstransfers. Deutscher Kolonialismus im internationalen Kontext., in: Stiftung Deutsches Historisches Museum (Hrsg.), Deutscher Kolonialismus. Fragmente Seiner Geschichte Und Gegenwart. Theiss Verlag, Darmstadt, S. 16–29.
Lossau, J., 2011. Postkoloniale Geographie. Grenzziehungen, Verortungen, Verflechtungen, in: Reuter, J., Karentzos, A. (Hrsg.), Schlüsselwerke Der Postcolonial Studies. Springer VS, Wiesbaden.
Nachrodt, H.,1939. Der Reichskolonialbund, in: Meier-Benneckenstein, P. (Hrsg.), Schriften der Hochschule für Politik. II. Der organisatorische Aufbau des Dritten Reiches, Heft 30. Junker und Dünnhaupt Verlag, Berlin.
Pakendorf, G., 2007. Volk ohne Raum, in: Heyden, U. van der, Zeller, J. (Hrsg.), Kolonialismus Hierzulande: Eine Spurensuche in Deutschland. Sutton, Erfurt.
Peters, C., 1907. Die deutsche Emin-Pascha-Expedition, Volksausgabe. Druckerei Gutenberg, Braunschweig.
Rees, S., o.A. Ebersberger & Rees. Zuckerwaren- und Marmeladenfabrik, Kaffeegroßrösterei und Kolonialwaren-Großhandlung Karlsruhe in Baden. Dossenheim, online abrufbar unter http://www.martinweck.de/Altes/ebersberger-rees.pdf (Stand 13.01.2019).
Rehbock, T., 1898. Deutsch-Südwest-Afrika. Seine wirtschaftliche Erschliessung unter besonderer Berücksichtigung der Nutzbarmachung des Wassers. Bericht über das Ergebnis einer im Auftrage des “Syndikates für Bewässerungsanlagen in Deutsch-Südwest-Afrika” durch das Herero- und GrossNamaland unternommene Reise. Dietrich Reimer (Ernst Vohsen), Berlin.
Rehbock, T., 1903. Vorwort, in: Deutsche Kolonialgesellschaft, Abteilung Karlsruhe (Hrsg.), Offizieller Katalog Der Deutsch-Kolonialen Jagdausstellung, 2. Aufl. G. Braun, Karlsruhe i.B.
Rehbock, T., 1904. Schlußbericht über die Deutsch-Koloniale-Jagdausstellung zu Karlsruhe 1903. Karlsruhe.
Rehbock, T., 1904. Deutschlands Pflichten in Deutsch-Südwestafrika. Dietrich Reimer (Ernst Vohsen), Berlin.
Schweinfurth, G., Ratzel, F. (Hrsg.), 1888. Emin Pascha. Eine Sammlung von Reisebriefen und Berichten Emin Pascha’s aus den ehemals ägyptischen Aequatorialprovinzen und deren Grenzländern. F. A. Brockhaus, Leipzig.
Stadtarchiv Karlsruhe (Hrsg.), 2001, Der Rheinhafen Karlsruhe. 1901-2001, Info Verlag: Karlsruhe.
Speitkamp, W., 2016. Geschichte des deutschen Kolonialismus. Ein historischer Überblick, in: Stolz, T., Warnke, I., Schmidt-Brücken, D. (Hrsg.), Sprache Und Kolonialismus: Eine Interdisziplinäre Einführung Zu Sprache Und Kommunikation in Kolonialen Kontexten, De Gruyter Studium. De Gruyter, Berlin, S. 29–50.
Wittmann, H., 1949. Tulla, Honsell, Rehbock. Lebensbilder dreier Wasserbauingenieure am Oberrhein., Bautechnik-Archiv. Wilhelm Ernst & Sohn, Berlin.
Verband ehemaliger Angehöriger des Deutschen Afrika-Korps e.V. (Hrsg.), 1958. Festschrift zum 6. Bundestreffen des Verbandes ehemaliger Angehöriger des Deutschen Afrika-Korps vom 12. bis 14. September 1958 in Karlsruhe. G. Braun GmbH, Karlsruhe.
Von Weech, F., Krieger, A., 1906. Badische Biographien. V. Teil, 1891-1901. Carl Winter’s
Universitätsbuchhandlung, Heidelberg.
Zeller, J., 2017. Das schwierige Erinnern an die Vergangenheit, in: Gründer, H., Hiery, H. (Hrsg.), Die Deutschen Und Ihre Kolonien: Ein Überblick. be.bra verlag, Berlin.