Was hat denn Karlsruhe mit dem Kolonialismus zu tun?!
Willkommen auf der Startseite von „Karlsruhe Postkolonial“. Hier erfahren Sie mehr über die koloniale Geschichte der Stadt Karlsruhe und deren Nachwirkungen. Ziel ist es, blinde Flecken aufzudecken und so eine das Bewusstsein für die komplexen historischen Zusammenhänge und deren Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft schärfen. Diese transnationale Geschichte soll durch den lokalen Bezug auch für die Menschen vor Ort greifbar werden.
Ziel des Projekts
Ziel dieser Seite ist es, aufbauend auf die bereits stattfindenden Veranstaltungen, zu einem Diskurs einzuladen über die (städtische) koloniale Vergangenheit. Auch soll eine Beschäftigung mit der Stadtgeschichte angeregt werden in einem Bereich, der häufig vergessen wird. Durch den konkreten geografischen Bezug können sich die Bürger*innen Karlsruhes sehr greifbar mit Kolonialthemen auseinandersetzen.
Ganz generell geht es um Fragen wie: wo sind Orte der Erinnerung an Personen, die eine Rolle im (deutschen) Kolonialismus gespielt haben? Welches sind Orte, an denen koloniales Wissen (re-)produziert wurde, beispielsweise Ausstellungen, Schauen, Museen etc. Welche Stadtpersönlichkeiten haben sich für die koloniale Sache eingesetzt? Und weitere Fragen.
Aktuelles
Stadtführung zum Thema Deutsche Kolonialgeschichte
27. April 2025, 15 bis 17.30 Uhr
Stadtführung zum Thema Deutsche Kolonialgeschichte
15. Juni 2025, 15 bis 17.30 Uhr